Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Dein Recycler KLG
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Dein Recycler KLG (nachfolgend „Anbieter“) und seinen Kunden (nachfolgend „Kunde“) im Bereich Recycling- und Entsorgungsdienstleistungen. Sie gelten für alle angebotenen Leistungen, sofern keine abweichende Vereinbarung schriftlich getroffen wurde.
2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde eine Dienstleistung online, per E-Mail oder telefonisch beauftragt und der Anbieter die Bestellung bestätigt. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3. Leistungen des Anbieters
Der Anbieter übernimmt die fachgerechte Entsorgung und das Recycling von Materialien gemäss den gesetzlichen Vorgaben der Schweiz. Art, Umfang und Preise der Dienstleistungen richten sich nach den jeweils aktuellen Angeboten auf deinrecycler.ch oder nach individueller Vereinbarung.
4. Bereitstellung der Materialien durch den Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, die zu entsorgenden Materialien am vereinbarten Tag und Ort bereitzustellen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird der Chauffeur die Abholung nicht durchführen und die Tour ohne Verzögerung fortsetzen. Die nicht abgeholten Materialien können dann bei der nächsten Abholung zur Entsorgung bereitgestellt werden. Der Anbieter übernimmt keine Haftung, wenn die Materialien zum vereinbarten Zeitpunkt nicht bereitstehen.
5. Eigentum und Rückgabe der Säcke
Die vom Anbieter zur Verfügung gestellten Säcke bleiben Eigentum des Anbieters. Nach Kündigung des Abonnements sind die Säcke bei der letzten Abholung zurückzugeben. Falls die Rückgabe der Säcke nicht erfolgt, wird eine Gebühr von CHF 10.00 pro Sack fällig.
6. Preise und Zahlungsbedingungen
1. Zahlungsarten
- Die Bezahlung erfolgt ausschliesslich per Rechnung.
- Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage netto ab Rechnungsdatum – ohne Skonto oder andere Abzüge.
- Die Rechnungsstellung kann je nach Vereinbarung monatlich, halbjährlich oder jährlich erfolgen.
2. Fälligkeit und Verzugsfolgen
- Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zahlbar.
- Bei verspäteter Zahlung behält sich der Anbieter das Recht vor, Mahngebühren und Verzugszinsen gemäss den gesetzlichen Bestimmungen zu erheben.
- Bleibt die Zahlung nach der zweiten Mahnung aus, behält sich der Anbieter vor, rechtliche Schritte einzuleiten oder die Forderung an ein Inkassobüro abzutreten.
7. Vertragslaufzeit, Kündigung und Stornierung
1. Keine Stornierung möglich
Nach erfolgter Buchung ist eine Stornierung der Dienstleistung ausgeschlossen. Der Kunde verpflichtet sich zur vollständigen Zahlung des vereinbarten Betrags.
2. Abonnement-Verlängerung und Kündigung
- Wird die Dienstleistung im Rahmen eines Abonnements gebucht, erfolgt eine automatische Verlängerung des Abonnements jeweils monatlich, halbjährlich oder jährlich, je nach gewähltem Zahlungsrhythmus.
- Die Kündigung muss mindestens 24 Stunden vor der automatischen Verlängerung schriftlich per E-Mail, telefonisch oder über das Kundenportal erfolgen.
3. Verspätete Kündigung & Bearbeitungsgebühr
- Erfolgt die Kündigung zu spät (nach der 24-Stunden-Frist), wird das Abo verlängert, und 50 % des Abonnementpreises als Bearbeitungsgebühr fällig.
- Der Restbetrag wird dem Kunden komplett gutgeschrieben, und zwar auf die ursprünglich verwendete Zahlungsart.
8. Haftungsausschluss und -beschränkung
1. Allgemeine Haftung
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
2. Haftungsausschluss für indirekte Schäden
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für indirekte Schäden oder Folgeschäden, wie entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechungen oder Verzögerungen bei der Abholung oder Entsorgung.
3. Haftung für Kundenfehler
Der Kunde ist verpflichtet sicherzustellen, dass das zu entsorgende Material frei von gefährlichen oder nicht zugelassenen Stoffen ist. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Kosten, die durch falsche Deklaration, unsachgemässe Verpackung oder nicht zulässige Materialien entstehen.
4. Höhere Gewalt
Der Anbieter haftet nicht für Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt, insbesondere Naturkatastrophen, Streiks, behördliche Anordnungen oder andere unvorhersehbare und unvermeidbare Ereignisse.
5. Maximale Haftungssumme
Sollte der Anbieter haftbar gemacht werden, ist die Haftung auf die Höhe des Rechnungsbetrags der jeweiligen Dienstleistung begrenzt.
Stand: 13.03.2025